Laurens Orient. Neben Turmac die typische Vertreterin orientalischer Zigaretten in der Schweiz. Der Tabak für die Herstellung wurde importiert. Format: oval. Länge: 75mm. Durchmesser: 10mm. Teer: 26mg. Nikotin: 1.3mg. Preis: CHF 2.90.
Der Franzose Edouard (Ed) Laurens gründete 1887 seine erste Manufaktur in Alexandria, Ägypten. 1888 sprach ihm der ägyptische König das Recht auf den Namenzusatz Khedive zu, was dem Titel eines «Sir» entsprach. 1913 wurde die Niederlassung in Genf gegründet. Weitere folgten in London, Wiesbaden, Bremen und München.
Das Redesign der unten abgebildeten Packung stammt vom bekannten französisch-amerikanischen Industriedesigner Raymond Loewy (C.E.I. / Compagnie de l’Esthétique Industrielle, Paris um 1960. Auftraggeber: Ed. Laurens S.A., Genève, Schweiz.
Neben Laurens Orient gab es noch die Marken Laurens «Gelb», «Grün», «Orange», «Rot» und «Vert»
Weitere Marken aus dem Haus Ed Laurens: Darling, Figaro, Filtro Orient, Prince de Monacco, Prinz Izzo, Royal Derby, Stella, Styx, Tanagra, Watteau (ab 1914 Watto, hier ist anzumerken, dass der neue Namen eine phonetische Umsetzung ist – die Kunden hatten wohl ihre liebe Mühe, den Namen korrekt auszusprechen…).

Are they still available?
Mich würde es auch wunder nehmen, ob die in Europa noch erhältlich sind und wenn ja wo?
Nein, leider gibt es diese Zigarette nicht mehr. Grüsse S.moker
Herzlichen Dank für die rasche Antwort S.moker! Sie kennen auch keinen Verein/Club/Laden, der alte Zigaretten sammelt, wo mindestens eine Schachtel mit Inhalt erstanden werden könnte?
Da gab’s mal http://www.cigarettepurchase.com, habe da aber nie was gekauft. Wenn man dem Link unten folgt, scheint es keine seriöse Sache gewesen zu sein. Schade!
http://cigarettepurchase-fraud.blogspot.ch
S.moker
Hallo !
Ich bin auf der suche nach infos zur Laurens Orange, waren diese auch Orient Cigaretten ?
Für jegliche hilfe wäre ich sehr Dankbar.
Viele Grüße !
E. Becker