Senior Service

Senior Service war eine typisch britische filterlose Virginia Zigarette. Die Marke wurde nach dem Spitznamen der Royal Navy benannt. Senior Service war eine der teuersten und exklusivsten Marken, die es zu kaufen gab. 2020 wurde die Produktion im Vereinigten Königreich eingestellt.

Packung: 83x73x18 | Zigaretten: Länge 70mm, Durchmesser 8mm. | Teer: 14mg. Nikotin: 1.2 mg

Geschichte Senior Service wurde 1925 von «J.A. Pattreiouex Ltd» auf den Markt gebracht. Das Unternehmen wurde später von der Gallaher Group – später eine Tochtergesellschaft von Japan Tobacco – aufgekauft.

Schuberlasche oben: Seniors – Tobacco at its Best | Lasche unten: Tobacco at its Best
Oben rechts: Schuber Rückseite

1938 gab die J. A. Pattreioux Ltd. ein erstes 48-teiliges Set von «Flying»-Fotokarten heraus, welche mit den Zigaretten vertrieben wurden. Viele weitere Serien wurden in den folgenden Jahren aufgelegt. Solche Sammelkarten und die dazugehörenden Alben zum Einkleben mit unterschiedlichen Themen waren auch bei anderen Zigarettenmarken ein beliebtes Marketing-Instrument.

Sammelkarten mit unterschiedlichen Themen waren bei den Käufern beliebt

1999 wurde die Senior Service Zigarettenfabrik an der Ashton Road, Hyde, in Manchester nach 39 Jahren geschlossen und im Jahr 2011 abgerissen. Sie war 1905 ursprünglich als Baumwollspinnerei unter dem Namen Hyde Spinning Mill eröffnet worden. J. A. Pattreiouex kaufte sie 1960 und produzierte im Jahr 1996 täglich bis zu 10’000 Zigaretten. In Tameside war die Fabrik einst der größte Arbeitgeber. 1999 wurde die Fabrik geschlossen und die Produktion nach Nordirland verlagert.

Senior Service wurde hauptsächlich im Vereinigten Königreich, aber auch in Belgien, den Niederlanden, Deutschland, Italien, Griechenland, Zypern und Südafrika verkauft.

Werbung – auch 1954 noch immer stark vom 2. Weltkrieg geprägt

Einer der beliebtesten Slogans der Marke: «Senior Service Satisfy».

Verpackung Die ursprüngliche Packung war vorwiegend in weiss und dunkelblau gehalten. Zwei Möwen flankierten im blauen Band das mittig platzierte Senior Service Markenlogo, dass ein Segelschiff umrandet mit zwei stilisierten Olivenzweigen und einer Krone mit zwei Segeln an der Spitze zeigt. Als weitere Deko-Elemente waren Perlenketten um die Packung gezogen. Diese sowie das Logo waren teilweise von einer hellblauen Aura umgeben.

Bei der Neugestaltung der Packung wurde auf die Möwen und das Perlenelement verzichtet, an deren Stelle wurde ein goldener Streifen in das blaue Band eingefügt, was der Marke eine höhere Wertigkeit vermittelte.

Senior Service Plain | Teer: 31mg. Nikotin: 1.9 mg (Werte 1973)
Die abgebildete Zigarettenpackung für Armeeangehörige waren mit «NAAFI Stores for H.M. Forces» gekennzeichnet.

Auf den beiden Laschen des Schubers steht oben und unten «Seniors – Tobacco at ist Best», auf der Rückseite «The Perfection of Cigarette Luxury». Auf der oben abgebildeten WW2 Packung für Armeeangehörige steht «A Product of the Master Mind».

Plain und Cork Tipped – eine Exklusivität die anscheinend kein grosser Erfolg wurde

Eine seltene Blechdose | Senior Service filterlose Cork Tipped Zigaretten | (siehe Beitrag zu Craven „A“)

Senior Service ist Kult

Film, Musik, Roman Im Film «I Hired a Contract Killer» (1990) von Aki Kaurismakis erscheint Senior Service auf der Leinwand: (Timecode 28.00) https://www.dailymotion.com/video/x7or0in

Elvis Costello schrieb 1979 einen Song mit dem Titel «Senior Service». Er ist mit vielen Anspielungen zum Thema Rauchen gespickt: https://www.youtube.com/watch?v=k9XsOvY44mo

James Bond geniesst in Ian Flemings Romanen Goldfinger, Thunderball, The Spy Who Loved Me und The Man with the Golden Gun Senior Service Zigaretten.

Wanddekoration, Gips ca. 36 cm hoch, handbemalt. Ursprünglich steckte im Mundwinkel eine Zigarette.

Quellen: Internet, Manchester Evening News u. a. m.